WZ 2025 API - Klassifizierungen
- Vollautomatisch, präzise, KYC‑ready
Die WZ 2025-Kennung zeigt, in welcher Branche ein Unternehmen tätig ist. Damit Geschäfte sicher und regelkonform bleiben, müssen Unternehmen und regulierte Einrichtungen diese Information von ihren Kunden und Partnern kennen – und regelmäßig prüfen.
Mit der WZ 2025 API können Sie den Unternehmensgegenstand automatisch nach WZ 2025 klassifizieren. Es handelt sich um eine Schnittstelle (API), die automatisiert aus eigener Software und eigenen Produkten aufrufbar ist und sich einfach integrieren lässt.
Ideal für digitale Onboardings, Know your Customer und Anti Money Laundering Prozesse (KYC/AML) und Reporting – mit zuverlässigen Ergebnissen in Echtzeit.
WZ 2025 ist die neue Ausgabe der Klassifikation der Wirtschaftszweige und löst WZ 2008 ab. Die Gliederung wurde unter intensiver Beteiligung von Datennutzerinnen und Datennutzern aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft erarbeitet. Sie berücksichtigt die Vorgaben der europäischen statistischen Systematik der Wirtschaftszweige (NACE Revision 2.1), die mit der Delegierten Verordnung (EU) 2023/137 der Kommission vom 10. Oktober 2022 erlassen wurde – mit dem Ziel, dem über die NACE hinausgehenden nationalen Informationsbedarf Rechnung zu tragen.
Die Struktur zur WZ 2025 wurde von der Europäischen Kommission gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 genehmigt. WZ 2025 gilt für die Datenübermittlungen an die Kommission (Eurostat) für Bezugszeiträume ab dem 1. Januar 2025. Abweichungen hiervon regelt die Delegierte Verordnung (EU) 2023/137 der Kommission vom 10. Oktober 2022.
Hinweis: Wir unterstützen die Übersetzung bestehender WZ 2008-Codes in passende WZ 2025‑Kennzeichnungen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Destatis Website - Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2025 .
So funktioniert es
Unternehmensgegenstand eingeben
Unternehmensgegenstand aus dem Handelsregister eintragen oder Unternehmensaktivitäten in natürlicher Sprache beschreiben.
Captcha & Absenden
Captcha lösen und Request absenden.
Ergebnis
Der passende WZ 2025 Code wird mit Beschreibung in Echtzeit ermittelt und angezeigt.
Live-Demo: Klassifikation nach WZ 2025
Unternehmensgegenstand beschreiben und die passende Klassifikation erhalten. Alternativ kann der Unternehmensgegenstand aus dem Handelsregister eingegeben werden.
Live-Demo: Übersetzung WZ 2008 → WZ 2025
Gebe einen WZ 2008 Code ein und erhalte die nächste passende WZ 2025 Kennung.
Warum Unternehmen das brauchen
Im Onboarding- und Registrierungsprozess muss der wirtschaftliche Tätigkeitsbereich (Wirtschaftszweig) sauber erfasst und nachvollziehbar dokumentiert werden. Das unterstützt KYC/AML-Prüfungen, Risikobewertungen und regulatorische Anforderungen.
KYC/AML-konforme Erfassung
Den Wirtschaftszweig während der Registrierung strukturiert aufnehmen – Grundlage für Identitäts- und Risiko-Checks.
Nachhaltige Nachvollziehbarkeit
Änderungen am Tätigkeitsprofil über den Kundenlebenszyklus hinweg versioniert nachhalten.
Risikobewertung & Screening
Automatische Klassifikation erleichtert Risk Scoring, Watchlist-Screening und Monitoring.
Regulatorisches Reporting
Einheitliche WZ-Codes für Berichte an Aufsichtsbehörden und interne Revision.
Datenqualität & Konsistenz
Weniger Freitext, mehr Struktur – verbesserte Datenqualität im CRM und in KYC-Strecken.
Schnelleres Onboarding
Weniger Rückfragen, schnellere Entscheidungen – bessere customer experience.
API & Automatisierung
Unsere API ist API-first konzipiert: Prüfe Beschreibungen automatisiert – z. B. um im Onboarding passende WZ 2025 Vorschläge in Formularen zu machen oder um die jährliche Rezertifizierung von Bestandskunden im Batch zu unterstützen.
Onboarding-Vorschläge
API-Aufruf aus Formularen, um den wahrscheinlichsten WZ-Code vorzuschlagen – die Eingabe wird bestätigt oder angepasst.
Jährliche Rezertifizierung
Batch- oder Event-getriebene Prüfungen zur Aktualisierung und Dokumentation des Wirtschaftszweigs.
Monitoring & Alerts
Änderungen am Tätigkeitsprofil erkennen und Compliance-Workflows automatisch anstoßen.
await fetch('https://api.wz2025.io/', {
method: 'POST',
headers: {
'Content-Type': 'application/json',
'x-api-key': '<token>'
},
body: JSON.stringify({ query: 'Buchbinder' })
});
Beispiel: Response (JSON)
{
"type": "classification_chunk",
"payload": {
"text": "18.12.0 - Buchdruckerei"
}
}
Hinweis: Die Produktions API verwendet langlebige API keys.
WZ 2008 → WZ 2025 Übersetzung (API Beispiel)
Beispielhafte HTTP‑Aufrufe (wie angefragt), die action: "translate"
und einen query
senden.
await fetch('https://api.wz2025.io/', {
method: 'POST',
headers: {
'Content-Type': 'application/json',
'x-api-key': '<token>'
},
body: JSON.stringify({ action: 'translate', query: 'Buchbinder' })
});
Hinweis: Beispielsyntax gemäß Wunsch dargestellt.